TS:
Ich war im Keller aufräumen und bin einem interessanten Zettel
begegnet. Diesen möchte ich allen, die an meiner journalistischen
Kompetenz zweifeln, als einen ersten Höhepunkt meines Schaffens
entgegenhalten.
SB:
Sehr schön, was ist das für ein Zettel?
TS:
Am 8.April 1981 war ich als offizieller Vertreter des 'Zürcher
Oberländer' am 324. Presse-Aperitif zur Eröffnung des neuen
Menschenaffenhaus im Zürcher Zoo. Um 10:00 war Besammlung beim
Zooeingang. So steht es auf diesem Zettel.
SB:
Und ist ihr Artikel dann auf grossen Anklang gestossen? Dürfen wir
reinhören?
TS:
Davon sind nur noch ein paar rudimentäre Notizen vorhanden, der
vollständige Artikel ist nicht mehr auffindbar. Ich weiss noch, dass
der prominenteste Anwesende Dr. Bernhard Grzimek war.
SB:
Haben sie sonst noch spezielle Erinnerungen?
TS:
Die Affen natürlich, die Orang-Utans ganz besonders. Und den Apéro.
Ich habe so früh am Morgen und aus Rücksicht auf die Affen auf
Alkohol verzichten wollen und nahm dafür einen grossen Schluck von
einem, wie ich glaubte, frisch gepressten Orangensaft. Es stellte
sich heraus, dass es Tomatensaft war, den ich zu trinken verabscheue.
Mir
ward übel.
SB:
Sie haben aber für den interessierten Leser andere frühe Artikel
auf ihre Homepage b-schreiben.ch gestellt.
TS:
Richtig.
Schreibbüro Toni Saller: b-schreiben.ch, Ethnologe, Schreibarbeiter, Ideenbüro und frühpensionierter Informatiker, bschreiben@gmail.com, bschreiben.wordpress.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen