SB:
Sie sehen heute niedergeschlagen aus!
TS:
Das ist immer so. Das muss an meinen Genen liegen oder es ist die
Nachwirkung vom 'Schweizermacher'.
SB:
Wie meinen sie das?
TS:
Da heisst es doch: 'Fröhlich nützt da gar nichts'!
SB:
Aber mit ihren Schreibarbeiten sind sie zufrieden? Immerhin haben sie
einen grösseren Bericht auf 'Insideparadeplatz' veröffentlichen
können.
TS:
Der als Höhepunkt von einem ehemaligen Kollegen so kommentiert
wurde: '...Auch er (Marco
Curti??, Anm. TS) war überzeut (Tipfehler, Anm. TS) vor allem ein
brillianter (Tipfehler oder mangelnde Deutschkenntnisse?, Anm. TS)
Texter zu sein…und ist immer wieder mit abgedroschenen und/oder
bizarren Metaphern aufgefallen…'
SB:
Aha, deshalb ihr Frust.
TS:
Sicher. Es ist interessant, dass man vor allem von ehemaligen
Kollegen als grössenwahnsinniger Möchtegern abgetan wird, auch wenn
sie wissen, dass man als 'Anfänger' unterwegs ist. Wer nicht in der
'Zeit' publiziert, der ist halt schlecht, basta.
SB:
Ja was haben sie denn erwartet?
TS:
Ich habe ein paarmal Kollegen und Bekannte via Mail und Brief auf
Sachen aufmerksam gemacht, die ich geschrieben habe. Was ich erwartet
hätte, wäre einmal eine Reaktion wie: 'eine gute Idee'!
Aber
ich darf nicht unfair sein. Neben Lukas Hässig von
'Insideparadeplatz', der mich tatsächlich dazu aufgefordert hat,
'Schreib doch mal wieder was', ist mein ehemaliger Geschichtslehrer
und Ethnologie Professor derjenige, der mich am meisten zum Schreiben
motiviert. Daneben auch ein ehemaliger Schulkollege, der selber einen
ausgezeichneten Krimi veröffentlicht hat. Sowieso sind es Bekannte
aus der Studienzeit, die positiv reagieren. Die Lehrer aus
der Jugend prägen das Denken offenbar stark.
SB:
Was ist mit den anderen?
TS:
Für die ist eine mangelhafte Interpunktion, zwei Tipfehler und eine
sprachliche Unschönheit in einem Abschnitt unakzeptabel und der
Grund, sofort die oben erwähnte 'Zeit' aufzuschlagen.
SB:
Und wie reagieren sie?
Schreibbüro Toni Saller: b-schreiben.ch, Ethnologe, Schreibarbeiter, Ideenbüro und frühpensionierter Informatiker, bschreiben@gmail.com, bschreiben.wordpress.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen